About

Maximilian Böhm wurde in Mainz am Rhein geboren. Nach dem Abitur studierte er Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft – ergänzt durch ein prägendes Auslandsjahr in Kalifornien. Der Wunsch, Schriftsteller zu werden, musste zunächst einer pragmatischen Berufswahl weichen: Böhm entschied sich für eine internationale Karriere im Bankwesen.

Diese führte ihn nach Frankfurt am Main, London, München, Zürich und schließlich nach Luxemburg, wo er heute als Risikomanager in der Finanzindustrie tätig ist. Auf seinen zahlreichen Dienstreisen um die Welt begegnete er unterschiedlichsten Kulturen, Denkweisen und Lebensphilosophien – ein Erfahrungsschatz, der sich tief in sein literarisches Werk eingeschrieben hat.

Trotz seiner beruflichen Laufbahn blieb das Schreiben stets seine Leidenschaft. Erste Kurzgeschichten entstanden bereits früh, ehe 2012 sein Debütroman „Bar Luxembourg“ erschien – eine Hommage an das internationale Leben in seiner Wahlheimat. Es folgten:

„Downgrade“ (2013) – ein Roman zur Finanzkrise

„Jean Ballon und die Weltsammelmaschine“ (2016) – eine Allegorie über Kreativität und Kontrollmacht

„Wettlauf mit der Angst“ (2019) – ein Regiothriller über einen entführten Kampfroboter und eine terroristische Bedrohung

„Jeder und die Anderen“ (2022) – ein philosophischer Roadtrip auf der Suche nach sich selbst, gespickt mit eigenwilligen Begegnungen und persönlichen Wahrheiten

„Gier Royal“ (2025) – ein Regionalkrimi über die dunklen Machenschaften in der Luxemburger Finanzwelt

Die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte – bleibt für Böhm eine nie versiegende Quelle der Inspiration. Das Schreiben ist für ihn ein Mittel, das Flüchtige greifbar zu machen und im Alltäglichen das Wesentliche zu entdecken. Was ihn dabei stets begleitet, ist die Freude am Erzählen – getragen von der Neugier auf Menschen, Gedanken und das Leben selbst.

Kurzbiographie des Autors

Maximilian Böhm, geboren 1965 in Mainz, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Mainz am Rhein und in San Diego, Kalifornien, USA. Seit 1995 arbeitet er in internationalen Finanzinstituten. Nach beruflichen Stationen in Frankfurt am Main, London und München, lebt und arbeitet er heute im Großherzogtum Luxembourg. Er hat zahlreiche Wissenschaftsartikel zu wirtschaftsphilosophischen Themen veröffentlicht.